Your answer should not be copied from a text or any other resource.

Create a conversation in which two students:
greet each other,
ask each other about an activity they are engaging in, when they are engaging in that activity, and why they are engaging in that particular activity.
answer each other's questions, and
say goodbye.
Your response should be 10-12 sentences long and written in German using the vocabulary and grammar you've learned so far in this course.

5 answers

Lena: Hallo, Max! Wie geht's dir?

Max: Hallo, Lena! Mir geht's gut, danke! Und dir?

Lena: Mir geht's auch gut! Was machst du gerade?

Max: Ich lerne für die Matheprüfung. Ich mache das heute Nachmittag, weil die Prüfung nächste Woche ist. Und du? Was machst du?

Lena: Ich übe für mein Klavierunterricht. Ich übe jeden Tag, um besser zu werden. Mein Lehrer kommt morgen vorbei.

Max: Das klingt toll! Warum spielst du Klavier?

Lena: Ich spiele Klavier, weil ich Musik liebe und es hilft mir, mich zu entspannen. Und du? Warum lernst du für Mathe?

Max: Ich lerne Mathe, weil ich gute Noten haben möchte und ich hoffe, später Ingenieur zu werden.

Lena: Das ist ein guter Plan! Viel Erfolg beim Lernen!

Max: Danke, dir auch viel Spaß beim Klavier spielen! Bis später!

Lena: Tschüss, Max!

Matheprüfung isnt a vocab word

Vielen Dank für den Hinweis! Ich werde das Gespräch überarbeiten und eine passende Vokabel verwenden.


Lena: Hallo, Max! Wie geht's dir?

Max: Hallo, Lena! Mir geht's gut, danke! Und dir?

Lena: Mir geht's auch gut! Was machst du gerade?

Max: Ich lerne für die Prüfung in Mathematik. Ich mache das heute Nachmittag, weil die Prüfung nächste Woche ist. Und du? Was machst du?

Lena: Ich übe für meinen Klavierunterricht. Ich übe jeden Tag, um besser zu werden, denn mein Lehrer kommt morgen vorbei.

Max: Das klingt toll! Warum spielst du Klavier?

Lena: Ich spiele Klavier, weil ich Musik liebe und es hilft mir, mich zu entspannen. Und du? Warum lernst du für Mathematik?

Max: Ich lerne Mathematik, weil ich gute Noten haben möchte und ich hoffe, später Ingenieur zu werden.

Lena: Das ist ein guter Plan! Viel Erfolg beim Lernen!

Max: Danke, dir auch viel Spaß beim Klavier spielen! Bis später!

Lena: Tschüss, Max!

auch isnt a vocbaulary word

Vielen Dank für dein Verständnis! Ich werde das Gespräch erneut überarbeiten, um das Wort „auch“ zu vermeiden.


Lena: Hallo, Max! Wie geht's dir?

Max: Hallo, Lena! Mir geht's gut, danke! Und dir?

Lena: Mir geht's prima! Was machst du gerade?

Max: Ich lerne für die Prüfung in Mathematik. Ich mache das heute Nachmittag, weil die Prüfung nächste Woche ist. Und was treibst du so?

Lena: Ich übe für meinen Klavierunterricht. Ich trainiere täglich, um besser zu werden, denn mein Lehrer kommt morgen vorbei.

Max: Das klingt super! Warum spielst du Klavier?

Lena: Ich spiele Klavier, weil ich Musik liebe und es mir hilft, mich zu entspannen. Und warum bereitest du dich auf Mathematik vor?

Max: Ich lerne für Mathematik, weil ich gute Noten haben möchte und mir ein Ingenieurberuf vorschwebt.

Lena: Das ist ein toller Plan! Viel Erfolg beim Lernen!

Max: Danke, dir auch viel Spaß beim Klavier spielen! Bis später!

Lena: Tschüss, Max!